Crashkurs Wald!
Den Geheimnissen der Pfänderwälder auf der Spur
Bregenz, Waldschule Bodensee
Kurs Nummer: 23S30005, Bregenz-Stadt
Zeit: 09:15 - 13:00 Uhr Start: Sa 25.03.2023
Kursdauer: 1 Vormittag / 4.5 Unterrichtseinheiten
Start: Sa 25.03.2023
EUR 34,-
Zusätzliche Hinweise: (Treffpunkt: Bergstation Pfänderbahn, wir warten auf die 9-Uhr-Bahn – Endpunkt der Wanderung ist das Waldhaus der Waldschule Bodensee im Bregenzer Thalbach)
Mitzubringen: gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung - der Kurs findet bei jedem Wetter statt
Details zum Angebot
Welche Baumarten wachsen bevorzugt am Pfänderhang, wie wurden und werden diese Wälder bewirtschaftet und wie funktioniert eigentlich das Wald-Ökosystem auf unserem Hausberg? "Crashkurs Wald" ist ein Pflichttermin für alle, die sich für die spannenden Zusammenhänge im Ökosystem Wald interessieren und/oder sich gerne im Pfändergebiet aufhalten. Oft genutzt als Naherholungsgebiet, lohnt es sich, einen Blick hinter die grünen Kulissen zu werfen und die Reise vom Pfänder über das Schutzwaldprojekt Nollen/Fluh und den Bregenzer Stadtwald anzutreten. Auf weitgehend unbekannten Pfaden lernen wir dabei den einen oder anderen besonderen Baum kennen - darunter auch den höchsten Vorarlbergs. Ebenso kommen die Pfändergeologie und der Klimawandel mit seinen Auswirkungen auf die heimischen Wälder nicht zu kurz. Mit im Programm: ein kurzer Abstecher zum Waldhaus der Waldschule Bodensee.Wir treffen uns bei der Bergstation der Pfänderbahn und warten auf die 9:00-Uhr-Bahn. Danach wandern wir über die Pfänderdohle Richtung Fluh und weiter Richtung Bregenz Thalbach zum Waldhaus der Waldschule Bodensee - ca. 10 Min. von der Pfänderbahn-Talstation entfernt. Begleitet werden Sie von der zertifizierten Waldpädagogin Karin Müller-Vögel und Waldaufseher Lukas Müller.
In Kooperation mit der Waldschule Bodensee.
Kurstage
Datum
Zeit
Dauer
Ort
Sa 25.03.2023
09:15 - 13:00 Uhr
225
Bregenz, Waldschule Bodensee